Orthopaedie und Traumatologie des Bewegungsapparates Sporthorthopaedie Manuelle Medizin
seit 2010 | Selbständig in Praxis und Belegarzt in der Privatklinik Obach |
2007-2009 | Universitätsspital Basel, Oberarzt Orthopädie und Traumatologie |
2005-2007 | Spitalnetz Bern-Ziegler, ab 1.1.06 Oberarzt i.V. Orthopädie/Traumatologie |
2003-2005 | Universitätsklinik Balgrist Zürich, Assistenzarzt Orthopädie |
2002-2003 | Bürgerspital Solothurn, Assistenzarzt Orthopädie/Traumatologie |
2000-2002 | Bürgerspital Solothurn, Assistenzarzt Chirurgie/Anästhesie (3 Monate) |
2000 | Universitätsklinik Balgrist, wissenschaftlicher Assistenzarzt Orthopädie |
1999 | Steadman Hawkins Clinic, Vail (USA), Unterassistent Sport Trauma und Orthopädie |
1998 | Klinik Gut, St. Moritz, Unterassistent Sport Trauma und Orthopädie |
1997 | Sportschule ESSM Magglingen, Sportwissenschaft |
2008 | Fähigkeitsausweis Manuelle Medizin |
2007 | Fähigkeitsausweis Sportmedizin |
2006 | FMH Titel für Orthopädie und Traumatologie |
2001 | International Diploma of Mountain Medicine |
2000 | Doktortitel |
1999 | Staatsexamen Schweiz |
1999 | Amerikanisches Staatsexamen |
31.05.2021 Wenn das Gelenk schmerzt Welche Therapien kommen in Frage bei Arthrose, Knorpelschaden, Bandinstabilität und Sehnenüberlastung? Ein Gespräch mit Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano, Präsident OrthoObach |