Facharzt für Anästhesiologie, Mitglied FMH
FA Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM)
Notarzt (SGNOR)
seit 2015 | Verwaltungsrat Sanet AG (Swiss Anesthesia Network) |
seit 2010 | DHC Daniel Herschkowitz Consulting |
2016-2018 | Leitender Arzt Anästhesie und Schmerztherapie, SRO (Spezialgebiet Neuromodulation) |
2010-2016 | Belegarzt Anästhesie, Privatklinik Obach, Solothurn |
2007-2011 | Verwaltungsrat, EMT Event Medical Team AG |
2005-2009 | Facharzt Anästhesie, Salemspital (Hirslanden Bern), Dr. D. Reinhardt |
2002-2004 | Oberarzt Anästhesie, Regionalspital Emmental (Burgdorf) & Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Emmental, Dr. M. Stamm |
2001-2002 | Facharzt Anästhesie, Inselspital Bern, Prof. D. Thomson |
1999-2001 | Assistenzarzt Anästhesie, Inselspital Bern, Prof. D. Thomson |
1997-1998 | Assistenzarzt Anästhesie, Kantonsspital Luzern, Prof. H. Gerber |
1996-1997 | Assistenzarzt Innere Medizin, Bezirksspital Oberdiessbach, Dr. U. Baumann |
1996 | Schularzt Gebirgsinfanterie, Stans |
2019 | Executive Master Business Law, University of St. Gallen (HSG) |
2017 | Fähigkeitsausweis Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) |
2016-2018 | Wirtschaftsrecht für Manager, HSG St. Gallen (Abschluss 2018) |
2005-2006 | Executive Master of Business Administration, Fachhoschule Bern |
1996 | "Vorkommen von anti-cardiolipin Antikörpern bei Patienten mit venöser/arterieller Thromboembolie", Prof. B. Lämmle, Inselspital Bern |
1989-1995 | Studium Humanmedizin, Universität Bern Staatsexamen: Oktober 1995 |
- Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin (SGNOR) - FMH - VSAO - Kantonale Ärztegesellschaft Bern Ärztegesellschaft Bern- Regio - SGAR - Schweizerische Vereinigung für taktische Medizin SKO (Schweizer Kaderorganisation; 508'094) - International Neuromodulation Society (IMS) |
Spezialisierung
Kopfschmerzen, Nacken-, Rücken- und Kreuzschmerzen (ISG), chronische Abdominalschmerzen, Tumorschmerzen, Gelenksschmerzen (Schulter, Hüfte, Knie, Fuss und Hand), komplexe regionale Schmerzsyndrome, komplexe generalisierte Schmerzsyndrome (zum Beispiel Fibromyalgie)
Angebot
- Abklärungen und Einleitung von Therapien inkl. interdisziplinäre
stationäre Behandlungen
- Therapieanpassungen und Medikamenten-
einstellungen/Optimierungen
- Infusionstherapien
- Infiltrationen mit Ultraschall und/oder Röntgenkontrolle
- Regenerative Verfahren mit PRP (Platelet Rich Plasma) für
Gelenke, Bänder, Bandscheiben, etc.
- Neuromodulative- und Neurostimulationsverfahren
- Unterstützung der Rehabilitation bei Sportverletzungen
Spezialverfahren
- Regeneration von Bandscheiben mittels Platelet Rich Plasma
und ggf. Hydrogel
- Nicht invasive Verfahren bei Infiltration von Ganglien im Schädel
(Ganglion sphenopalatinum bei Kopfschmerzen)
- Spezielle periphere Neurostimulation
- Patientenspezifischer Einsatz von Neurostimulatoren
- Stationäre Abklärungen und Behandlungen
Case Report: Wireless PNS for CRPS (17.04.2018)
Case Report: Wireless PNS for CRPS - 1 year follow up (11.07.2019)
23.06.2022, 18:00 - 19:30 Publikumsvortrag: Chronische Schmerzkrankheit |
09.05.2019 Interventionelle Schmerzmedizin – die Behandlung der chronischen Schmerzen im Rahmen eines Gesamtkonzeptes Am 9. Mai 2019 haben Dr. med. Daniel Herschkowitz und Dr. med. Edzard Ellerkmann einen Vortrag zum Thema Interventionelle Schmerzmedizin gehalten. |
25.06.2018 Dr. med. Daniel Herschkowitz übernimmt Schmerzsprechstunde im Medgate Ärztezentrum Solothurn Die Schmerzsprechstunde, die das Medgate Ärztezentrum in Solothurn in Zusammenarbeit mit der Schmerzklinik Basel anbietet, wird neu von Dr. med. Daniel Herschkowitz geführt. |